BS Linz 7 auf Europareise – Großhandels-Abschlussklassen unterwegs in Brüssel und Belgien

Im Schuljahr 2024/25 standen für alle fünf Abschlussklassen des Großhandels der BS Linz 7 besondere Reisen am Programm: eine Fahrt nach Belgien mit dem Schwerpunkt Europäische Union. Diese mehrtägige Exkursionen war nicht nur ein Höhepunkt des Schuljahres, sondern auch Teil eines neuen Schwerpunkts der Schule – denn die BS Linz 7 strebt im laufenden Schuljahr den Status als EPAS-Botschafterschule (European Parliament Ambassador School) an und setzt dafür verstärkt auf EU-bezogene Bildungsangebote.

 

In Brüssel, dem politischen Zentrum der Europäischen Union, hatten die Schüler*innen die Gelegenheit, zentrale EU-Institutionen wie das Europäische Parlament, die Europäische Kommission oder den Europäischen Rat zu besuchen. Ebenso standen die Ständige Vertretung Österreichs bei der EU und das Verbindungsbüro des Landes Oberösterreich auf dem Programm. Überall erwarteten sie spannende Vorträge und angeregte Diskussionen.

 

Ein besonderes Highlight war für vier Klassen das persönliche Gespräch mit der oberösterreichischen Europaabgeordneten Angelika Winzig. Sie gewährte den Jugendlichen eindrucksvolle Einblicke in den politischen Alltag auf EU-Ebene und beantwortete zahlreiche Fragen direkt aus erster Hand.

 

Ergänzt wurde das vielseitige Programm im EU-Viertel durch den Besuch des Parlamentariums sowie – teilweise – des Hauses der Europäischen Geschichte, die beide das Verständnis für die europäische Politik und Geschichte auf anschauliche Weise vertieften.

 

Neben dem politischen Programm kam auch der kulturelle und wirtschaftliche Austausch nicht zu kurz. In Antwerpen besichtigten die 3kG, 3SM und 3 DuAk den zweitgrößten Hafen Europas und erfuhren mehr über internationale Handelswege und die Bedeutung logistischer Knotenpunkte für die EU. In Brüssel sorgten Besuche im Museum der Illusionen, ein Spaziergang durch die historische Altstadt und natürlich belgische Waffeln und Pralinen für Begeisterung und gute Stimmung.

 

Diese Reisen boten eine einzigartige Verbindung aus politischer Bildung, kultureller Vielfalt und Klassengemeinschaft – und trugen wesentlich zur europäischen Identitätsbildung der Schüler*innen bei. Die Eindrücke und Erfahrungen aus Belgien werden den Jugendlichen sicher noch lange in Erinnerung bleiben – und die BS Linz 7 ihrem Ziel, eine lebendige EU-Schule zu sein, ein großes Stück näherbringen.

 

Besonderen Dank an Frau Inge Hiesl vom Verbindungsbüro OÖ für die Organisation und beim Bundeskanzleramt und der Arbeiterkammer OÖ  im Rahmen der Initiative „Discover Europe“ für die finanzielle Unterstützung. [LS]